Lastwagen schnell verkaufen
Nutzfahrzeuge sind bei uns gerne gesehen!
Es kann herausfordernd sein, einen gebrauchten LKW zu verkaufen – besonders wenn man den bestmöglichen Preis erreichen will. Aber wenn Sie den passenden Partner an Ihrer Seite haben, wird der Vorgang einfach und effektiv. Unsere Fachkenntnisse liegen darin, LKWs für den Export zu fairen Preisen zu kaufen. Unabhängig vom Zustand Ihres Fahrzeugs bieten wir Ihnen eine einfache Abwicklung.
Nutzen Sie die hohe Nachfrage nach gebrauchten LKWs auf den internationalen Märkten und profitieren Sie von unseren transparenten und fairen Preisen, egal ob Sie eine Sattelzugmaschine, Kipper oder Transporter betreiben. Erfahren Sie mehr darüber, wie einfach es sein kann, Ihren LKW zu verkaufen – und warum es sich lohnt, ihn auszuführen!
Unsere Themenübersicht
Anfrage für den Verkauf
Sie möchten Ihren LKW schnell und einfach verkaufen? Dann stellen Sie direkt eine Anfrage über unser Formular, geben Sie die nötigen Informationen über Ihren LKW ein und wir erstellen Ihnen darauffolgend ein passendes und unverbindliches Angebot.
Vorteile beim Verkauf von LKW an Export
Der Verkauf von Ihrem Lastwagen an uns bietet einige Vorteile für Sie. Diese erfahren Sie hier:
Faire Preise im Exportmarkt: Besonders gebrauchte LKWs sind in Regionen wie Afrika oder Osteuropa stark gefragt. Besonders robuste und langlebige Modelle der Fahrzeuge sind dort gefragt und werden lange Zeit gefahren. Aus diesem Grund erzielen sogar ältere und beschädigte Modelle einen guten Preis!
Einfacher Verkauf: Unser Service vereinfacht Ihren Verkaufsprozess erheblich! Wir übernehmen den gesamten Ablauf, von der Fahrzeugbewertung bis hin zur Abholung und Abmeldung Ihres LKWs.
Exportfahrzeuge: Aufgrund der Tatsache, dass die Lastkraftwagen für den Export bestimmt sind, sind geringfügige Mängel oder kosmetische Schäden von weniger Bedeutung. Dies stellt einen Vorteil im Vergleich zum Verkauf an Privatkunden dar, bei denen die Zustände oft einwandfrei sind.
Wenn man die weltweite Nachfrage und die Vorteile des Exports nutzen möchte, ist ein LKW-Verkauf besonders lohnenswert. Der Verkauf wird durch eine angemessene Unterstützung nicht nur stressfrei, sondern auch wirtschaftlich gewinnbringend. Verwandeln Sie Ihren Lastkraftwagen in ein begehrtes Exportgut und nutzen Sie die weltweite Popularität deutscher Nutzfahrzeuge.
Warum sich der LKW-Export lohnt!
Der Bedarf an deutschen Nutzfahrzeugen ist hoch.
In Ländern, in denen die Zulassungsanforderungen weniger streng sind, können gebrauchte LKWs, die noch viele Jahre in Gebrauch sind, von Vorteil sein. Deutsche Lastkraftwagen sind aufgrund der Qualität dadurch besonders attraktiv.
Weiternutzung der Nachhaltigkeit
Durch den Verkauf an ausländische Märkte wird die Nachhaltigkeit gefördert, da Fahrzeuge eine längere Nutzungsdauer haben und nicht frühzeitig verschrottet werden.
Preisfaktor beim Verkauf
Der Preis eines LKWs ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Es sollte für Verkäufer von großer Bedeutung sein, sich mit diesen Faktoren auseinanderzusetzen, um den optimalen Preis erhalten zu können. Jeder Faktor, sei es der Zustand, die Marke oder das Baujahr, ist relevant. Für den Ausfuhrmarkt gibt es besondere Kriterien, die sich auf den Verkaufswert auswirken können.
Der Kilometerstand zählt zu den bedeutendsten Kennzahlen, die den Verschleiß eines Lastkraftwagens anzeigen. Normalerweise bekommen Fahrzeuge mit einer hohen Laufleistung günstigere Preise. Aber LKWs mit hohen Kilometerständen sind auch auf dem Exportmarkt gefragt, da sie aufgrund der robusten Technik deutscher Hersteller häufig noch verlässlich genutzt werden können.
Tipp: Führen Sie gegebenenfalls ein Wartungsheft, um eine lückenlose Historie nachzuweisen. Notieren Sie den Kilometerstand genau.
Mechanischer Zustand: Der Wert steigt signifikant, wenn die Motoren, das Getriebe und die Bremsen funktionieren.
Optischer Zustand: Während Lackschäden oder geringfügige Beulen den Preis reduzieren, sind sie im Export häufig nicht so wichtig.
Unfallgeschichte: Obwohl Unfallfahrzeuge niedrigere Preise haben, können sie dennoch exportiert werden – vor allem, wenn sie noch funktionsfähig sind.
Tipp: Vor dem Verkauf kann eine fachmännische Aufbereitung des Fahrzeugs kleinere Defekte beheben und den Preis erhöhen.
Ältere Ausführungen sind zwar preislich nicht so attraktiv, aber dennoch sehr gefragt im Export. Modelle, die aufgrund ihrer Unkompliziertheit und Robustheit beeindrucken, sind besonders beliebt, da sie einfacher zu reparieren sind.
Eine Besonderheit ist, dass in manchen Ländern Altersbeschränkungen für den Import von Fahrzeugen gelten. Dies kann sich auf den Verkaufswert älterer Modelle in Abhängigkeit vom Zielmarkt auswirken.
- Sattelzugmaschinen werden wegen ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit zu höheren Preisen angeboten.
- Baustellenfahrzeuge und Kipper sind insbesondere in Ländern mit umfangreichen Bauvorhaben beliebt.
- Leichte Nutzfahrzeuge sind beliebt in der Logistikbranche und für den Einsatz in städtischen Gebieten.
Die Marke ist von zentraler Bedeutung für den Preis. Deutsche Anbieter wie Scania, MAN und Mercedes-Benz bieten häufig höhere Preise an als weniger bekannte. Ersatzteilverfügbarkeit kann ebenfalls Auswirkungen auf den Wert eines Fahrzeugs haben.
Der Preis kann durch spezielle Ausstattungen wie Klimaanlagen, Navigationssysteme oder spezielle Ladungssicherungen erhöht werden.
Emissionstechnik: Aufgrund der Erfüllung der Anforderungen vieler Länder sind Fahrzeuge mit moderner Abgastechnik (z. B. Euro 6) häufig teurer.
Montag - Freitag
07:00 - 20:00 Uhr
Samstag
08:00 - 17:00 Uhr